Begriffe

Preissicherungsvereinbarung: Macht dies Sinn?

Häufig werde ich am Telefon zu Preissicherungsvereinbarungen angesprochen, die von einigen Anbietern getroffen werden. Was ist bei solchen Vereinbarungen zu beachten und wie geht man damit um, wenn man aus einer bestehenden Vereinbarung aussteigen möchte? Ich habe bisher nichts von Preissicherungsvereinbarungen gehalten, denn die Holzpreise sind innerhalb eines Jahres kaum gestiegen. Dies ist seit Corona anders.

Weiterlesen

Blockhäuser – made in Germany?

Der Blockhausbau in Deutschland hat eine lange, sehr lange, Geschichte. Schon vor über viertausend Jahren wurden nachweislich in Bayern und Oberschwaben Blockhäuser gebaut. Also weder Lederstrumpf noch die Cartwrights aus „Bonanza“ im fernen Amerika waren die ersten Blockhausbewohner. Doch was ist ein Blockhaus eigentlich?



Kernholz / Massivholzbalken

Als Kernholz – oder kerngetrenntes Vollholz – bezeichnet man aus dem Kern eines Baumes gefertigte Blockbalken. Das Holz ist hier am ältesten und am dichtesten und hat somit eine geringe Setzung und eine gute Wärmedämmung. Je langsamer der Baum gewachsen ist, d.h. je enger die Altersringe sind, je stabiler und „dichter“ sind die Blockbohlen. Entsprechend ist Holz aus dem nördlichen Finnland in Europa das bestmögliche,


Leimholzbalken

Leimholzbalken sind im Gegensatz zu Kernholz– bzw. Massivholzbalken aus mehreren schmalen Balken zusammengesetzt. Die Balken werden mit Leim aufeinander geklebt (nicht verlängert). Zumeist sind die einzelnen Balken ca. 4 cm breit, so dass ein 20 cm breiter Blockbalken aus 5 miteinander verleimten Balken besteht. Leimholzbalken bieten den Vorteil