Artikel von Olaf

Harald Ludwig: öffentlich bestellter Sachverständiger Blockhausbau

Zimmermeister Harald Ludwig aus Rengershausen ist – einer der Wenigen – öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Zimmererhandwerk, Schwerpunkt Blockhausbau und Holzhausbau. Harald Ludwig, der 1977 mit der Ausbildung zum Zimmermann seine Liebe zum Holz schon früh entdeckte und 1980 Innungssieger und Landessieger des Zimmererhandwerks in Hessen wurde, ist einer der kompetentesten Menschen den es im Bereich Blockhausbau/ Holzhausbau in Deutschland gibt.

Weiterlesen

Keller bauen: was einen guten Hauskeller ausmacht

Keller ist nicht gleich Keller! Keller werden seit es Menschen gibt durch die Jahrtausende genutzt. So unterschiedlich die Bauarten von Kellern sind, so unterschiedlich sind auch die Möglichkeiten ihrer Verwendung. Unterschieden wird bei Kellern zwischen drei Kellertypen. Zu den ersten beiden zählen die Erd- und Felsenkeller, die auch Naturkeller genannt werden. Zur dritten Variante zählen Hauskeller die mit dem Haus in direkter Verbindung stehen.


Blockhaus gebraucht kaufen

Einige Bauherren mit denen ich telefoniere, würden gerne ein Blockhaus gebraucht günstig kaufen. Wenn auch Sie ein Blockhaus gebraucht kaufen möchten, dann gibt es einiges zu beachten, das ich hier zusammengestellt habe.


Brandschutz im Blockhaus

Blockhäuser sind voll im Trend und das aus gutem Grund. Der nachwachsende Rohstoff Holz ist langlebig, isoliert, fungiert als Schallschutz, sorgt für ein angenehmes, gesundes Innenraumklima und eine behagliche Wohnatmosphäre. Das Einzige, was Interessenten manchmal Bauchschmerzen bereitet, ist die vermeintlich höhere Brandgefahr. Zum Glück konnte diese Sorge in mehreren internationalen Studien entkräftet werden.


Die Vorteile vom Blockhaus gegenüber einem Steinhaus

Ich wohne nun schon seit mehreren Jahren in einem Blockhaus und habe vorher in einem Holzständerbau (Fertighaus) und einem massiven Steinhaus gewohnt. Ein Blockhaus hat viele Vorteile gegenüber den in Deutschland üblichen Haus Bauweisen – trotzdem gibt es nur sehr wenige Blockhäuser, weil sich viele Vorurteile halten, die allerdings kaum haltbar sind, wird doch in Kanada und den nordischen Ländern schon immer erfolgreich das Blockhaus…


Blockhäuser – made in Germany?

Der Blockhausbau in Deutschland hat eine lange, sehr lange, Geschichte. Schon vor über viertausend Jahren wurden nachweislich in Bayern und Oberschwaben Blockhäuser gebaut. Also weder Lederstrumpf noch die Cartwrights aus „Bonanza“ im fernen Amerika waren die ersten Blockhausbewohner. Doch was ist ein Blockhaus eigentlich?


My Home is my Castle – Kaufablauf und Finanzierung

Damit das tatsächlich so ist, müssen einige Punkte geklärt werden, beispielsweise die Finanzierung. Egal ob Miete oder Kauf, engagiert man einen Makler, so sind auch diese Kosten mit einzuberechnen, wobei diese in der Regel vom Miet- bzw. Kaufpreis abhängig und speziell beim Häuserkauf variabel sind.


Allsend Haus

In den letzten Monaten habe ich vermehrt Anfragen von Interessenten zu Allsend Haus erhalten, die nun aktiver im Markt erscheinen als vor Jahren, wo ich mich intensiv mit der Auswahl vom eigenen Blockhaus beschäftigt habe. Die Eindrücke der Interessenten sind immer sehr positiv über Wissen, Präsentation und Auftritt von Allsend. Es wird immer berichtet, dass viel Wert auf den persönlichen Kundenkontakt gelegt wird – man…


Heizung im Blockhaus – die Möglichkeiten

Sehr oft wird die Frage gestellt, wie ein Blockhaus optimal beheizt werden kann. Hierbei wird sehr oft davon ausgegangen, dass die Heizung im Blockhaus anders zu realisieren ist als in einem Steinhaus. Dies ist nicht der Fall, denn alle gängigen Methoden sind möglich. Generell ist festzuhalten, dass in einem Blockhaus die Heizung ca. 2 Grad niedriger heizen muss als im Steinbau. Das spart viel Energie…


Energieeinsparung durch Solarthermie nicht nur im Blockhaus

Wer ein Holzhaus oder Blockhaus baut, der macht sich zumeist auch Gedanken über eine ökologisch verträgliche Energiequelle für das Haus. Viele Bauherren wollen sogar möglichst autark sein und auch den selbst produzierten Strom selber nutzen, was in Deutschland mit entsprechenden Pufferbatterien sehr teuer ist. Einige Energiesparhäuser sind auch sogenannte Plus-Energie-Häuser, die einen Überschuss an Energie erzeugen, der verkauft wird. 


Blockhaus selber bauen – Mit Eigenleistung sparen

Wer ein Blockhaus selber bauen möchte, kann vieles selber machen. Jedoch muss dieses Vorhaben gut durchdacht und geplant sein. DENN: Die eigenen handwerklichen Fähigkeiten, der notwendige Zeitbedarf, sie müssen richtig eingeschätzt und in den Alltag eingeplant werden.


Ein Talis Blockhaus bauen – Erfahrungsberichte

Talis Blockhaus Kunden gibt es nach Angaben des Unternehmens bereits über 2.100 (Stand November 2013) aus den letzten über 15 Jahren, so daß es nicht schwer war seit 2008 einige Erfahrungen von diesen zu erhalten und hier die Essenz aus zwischenzeitlich 21 Blockhaus Erfahrungsberichten zusammenzufassen. Talis baute bis 2011 einen „Zwitter“ aus Ständerbauweise und einem Blockhaus, fachlich gesehen also einen Ständerbau, der im Talis Wandaufbau…