Tipps

Tapete im Blockhaus – kein Problem! So geht es.

Eine häufig an mich herangetragene Frage ist die nach einer Tapete im Blockhaus. Denn es ist offensichtlich, dass man eine Tapete nicht einfach an die Blockwand tapezieren kann. Diese würde durch die Setzung und Schrumpfung der Blockbalken sehr schnell Wellen schlagen und sich dann von der Wand lösen. Wie also die Investition in eine schöne Tapete für das Blockhaus an der Wand sichern? In diesem…

Weiterlesen

Wasser sparen: Was Du zur Kostensenkung beim Bau berücksichtigen solltest

Wasser kostet immer mehr und wird durch zunehmende Trockenheit immer mehr gebraucht. Ich habe Dir Tipps zusammengestellt, was Du bereits bei der Hausplanung berücksichtigen solltest, um den Wasserverbrauch zu senken um Wasser zu sparen. Generell ist es wichtig, dass Du bereits in der Hausplanung daran denkst, dass Du Wasser sparen möchtest. Dies erreichst Du indem Du den Wasserverbrauch senkst, aber auch in dem Du Regenwasser…


Kinderzimmer planen: Der Hausbau mit Kindern

Als ich bereits drei Kinder hatte und ein viertes unterwegs war, haben wir gebaut. Jetzt sind es fünf Kinder. Die letzten Tage – wegen der „Corona Krise“ – drehen sich viele der Fragen von Bauherren darum, wie man die Kinder beschäftigen kann (auch unabhängig von der Baustelle). Denn bauen in der aktuellen Situation ist nicht leicht, aber das war es auch vorher nicht! Kinder verfolgen…


Holzhaus geerbt: Was ist zu beachten?

Wenn man ein Haus oder Grundstück erbt, dann sind generell viele Dinge zu beachten. Die Erbschaftssteuer ist hier generell ein Thema. Diese verhält sich aber beim Holzhaus absolut identisch zu jeden anderen Immobilie. Viele gute Informationen zur Besteuerung von Immobilien im Erbfall finden sich hier (das muss ich daher hier nicht nochmals beschreiben). Ich möchte vielmehr auf die Spezifika eingehen, die bei einem Blockhaus bzw….


Blockhome – Blockhaus Fachzeitschrift

Update: Die Blockhome gibt es seit Ende 2018 nicht mehr – weder Online noch als Heft!   Die Blockhome war die einzig mir bekannte Fachpublikation die regelmäßig erschien und auch an etlichen Zeitschriftenläden erhältlich war. Wie der Name schon verrät war das Magazin spezialisiert auf Blockhaus- und Massivholzhausbau. Alte Hefte sind ab und an noch auf Flohmärkten oder im Internet zu finden und können bei…


Blockhaus und Holzhaus Musterhaus: Eine Übersicht

Wenn Sie sich mit dem Kauf oder Bau eines Holzhauses oder Blockhauses beschäftigen, dann macht es Sinn, sich Holzhaus Musterhäuser anzuschauen. Hier gewinnen Sie einen Eindruck über mögliche Raumeinteilungen, den Wandaufbau und auch wie ein Blockhaus bzw. Holzhaus nach einigen Jahren ausschaut. Wir selber haben vor unserem Blockhausbau einige Musterhäuser besucht und auch in den Gesprächen mit den Herstellern die Unterschiede und individuellen Möglichkeiten hinterfragt….


Ein Holzhaus als Energiesparhaus bauen

In diesem Ratgeber möchte ich Dir erklären, was Du beachten musst, wenn Du ein Energiesparhaus bauen möchtest. Das Thema ist nicht wirklich komplex, wenn man ein wenig Grundwissen hat. Aufgrund der aktuellen Diskussion rund um Klima, klimaneutrales Bauen und Wohnen sowie die stetig steigenden Energiekosten, hat beim Hausbau mittlerweile die energetische Seite eine hohe Priorität. Holzhäuser eignen sich hier hervorragend zum Bau von Energiesparhäusern –…


Holzhaus ohne Leim bauen

Holzhäuser erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Aus vielerlei Gründen wählen viele Häuslebauer immer wieder die Bauweise aus Holz und ziehen diese anderen Baustoffen vor. Ohne jeden Zweifel gibt es viele gute Argumente, ein Holzhaus zu bauen. Ein Haus aus diesem beliebten Naturbaustoff zu errichten, ist jedoch eine echte Kunst, vor allem, wenn man auf Hilfsmittel aus anderen Stoffen verzichten möchte, beispielsweise auf Metallteile wie Schrauben…


Warum ein Holzhaus bauen – die Vorteile

Holzhäuser erleben derzeit eine echte Renaissance. Das liegt unter anderem daran, dass sich diese Häuser in den letzten Jahrzehnten massiv weiterentwickelt haben. Das betrifft insbesondere Bereiche wie die Wärmedämmung und den Schallschutz. Außerdem erfreuen sich viele Nutzerinnen und Nutzer an den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die ein Holzhaus bietet. Es gibt also viele gute Gründe, sich für ein Zuhause aus diesem Material zu entscheiden. Wenn du mit…


Warum ein Holzhaus ohne Dampfbremse bauen?

Wer sich ein Holzhaus, bzw. Blockhaus bauen möchte, der muss unter anderem entscheiden, ob er im Rahmen der Wärmedämmung eine sogenannte Dampfbremse integrieren möchte oder ob er dem Haus die Möglichkeit geben will, besser zu „atmen“. Was eine Dampfbremse ist und warum es sinnvoll sein kann, sie bei einem Holzhaus wegzulassen, das erfährst du hier. Was ist eine Dampfbremse und wozu dient sie? Grundsätzlich muss…


Sollte man ein Holzhaus ohne Dachüberstand bauen?

Moderne Holzhäuser werden heute sehr oft ohne einen sogenannten Dachüberstand geplant und errichtet. Was optisch gut aussieht, kann aber für die Bausubstanz zu einem Problem werden. Denn ein Holzhaus ohne Dachüberstand ist vor allem auf der Wetterseite deutlich stärker den Witterungseinflüssen ausgesetzt. Was dies bedeutet, das erfährst du hier. Ästhetik versus Bautechnik Die Planung der eigenen vier Wände ist für einen Bauherren meist ein einmaliges…


Holzhaus ohne Bodenplatte bauen – ist das möglich?

Wer ein Holzhaus bauen möchte, braucht ein solides Fundament. Deswegen kommen im Hausbau nahezu flächendeckend Bodenplatten zum Einsatz. Diese bieten einerseits eine hohe Stabilität und haben andererseits ausgezeichnete Dämmeigenschaften. Allerdings ist der Einsatz solcher Platten mit Aufwand und Kosten verbunden, insbesondere, wenn du auf eine hochwertige Thermobodenplatte setzt. Daher fragst du dich vielleicht, ob du dein Holzhaus ohne Bodenplatte bauen kannst. Ich erkläre dir im…