Technik

Das Blockhaus dämmen – die Kriterien für die Auswahl

Besteht der Wunsch, ein Blockhaus bauen zu lassen, so stellt sich immer die Frage nach der richtigen Wärmedämmung, denn die oft gewünschte Blockhaus Heizung stellt der Kachelofen bzw. Kamin dar, welcher seine ganze Wirkung nur entfalten kann, wenn im Blockhaus die Wärmedämmung ausreichend realisiert worden ist. Das Dämmmaterial und der generelle Wandaufbau im Blockhaus machen letztlich die gesamte Wärmedämmung aus und steuern damit die Energieffizienz…

Weiterlesen

Übersicht der Bauweisen und Wandaufbauten im Blockhausbau

Blockecke, Blockbalken, Holzart, Dämmmaterial und der generelle Wandaufbau sind die häufigsten Fragen die zu meinen Blockhaus Erfahrungen immer wieder gestellt werden. Auch ist oft unklar, was genau ein Blockhaus ist und wie es sich von einem Holzhaus abgrenzt. Hier wird ein Überblick zum Thema Wandaufbau bei Holzhäusern bzw. Wandaufbau bei Blockhäusern gegeben – über die markierten Verknüpfungen / Links können weitere Details angesehen werden.


diotrol Naturöl Lasuren – Farbe für ihr Holzhaus oder Blockhaus

diotrol ist ein Schweizer Anbieter von Farben speziell für den Holzhaus und Blockhausbau. Die Firma verfügt über eine Erfahrung von über 60 Jahren und ist spezialisiert auf Lasuren auf Basis von Naturölen für jede Holzart. Diese Naturöllasuren ziehen in das Holz ein und können somit auch nicht abblättern, wie andere Farben. Das Holz hat hierdurch einen Tiefenschutz, der recht lange hält.




die richtige Fräsung für die Blockecke im Blockhaus

Die Blockecke – das klassische Merkmal eines Blockhauses – ist oft ein neuralgischer Punkt bei Blockhäusern, da es ab und an durch unsachgemäße Fertigung zu Bauschäden kommt, die nur schwer zu beheben sind. Die Sorge von Bauherren ist daher groß, aber weitgehend unbegründet, wenn man einige wesentliche Dinge beachtet. Bei der Blockecke gibt es im Blockhausbau im Prinzip zwei verschiedene Ausführungen mit denen die Blockbalken über…



Kernholz / Massivholzbalken

Als Kernholz – oder kerngetrenntes Vollholz – bezeichnet man aus dem Kern eines Baumes gefertigte Blockbalken. Das Holz ist hier am ältesten und am dichtesten und hat somit eine geringe Setzung und eine gute Wärmedämmung. Je langsamer der Baum gewachsen ist, d.h. je enger die Altersringe sind, je stabiler und „dichter“ sind die Blockbohlen. Entsprechend ist Holz aus dem nördlichen Finnland in Europa das bestmögliche,


Leimholzbalken

Leimholzbalken sind im Gegensatz zu Kernholz– bzw. Massivholzbalken aus mehreren schmalen Balken zusammengesetzt. Die Balken werden mit Leim aufeinander geklebt (nicht verlängert). Zumeist sind die einzelnen Balken ca. 4 cm breit, so dass ein 20 cm breiter Blockbalken aus 5 miteinander verleimten Balken besteht. Leimholzbalken bieten den Vorteil