Fullwood Wohnblockhaus

Fullwood Wohnblockhäuser sind Holzhäuser einer besonderen Bauweise. Bei dieser werden die Blockbohlen im Ganzen zu fertigen Wänden verpresst/komprimiert und dann auf der Baustelle zusammengefügt. Diese Bauweise ist setzungsfrei. Hierdurch werden viele klassische Probleme des Blockhausbaus vermieden.

Diese einzigartige Bauweise hat Fullwood vor ca. 10 Jahren gemeinsam mit der Fachhochschule Köln entwickelt, da die energetischen Richtlinien drohten eine Erfüllung dieser mit der klassischen Blockecke nicht zu ermöglichen. Blockhaus bauen mit Fullwood ist aufgrund der Bauweise zügig und trotzdem individuell nach einem eigenen Bauplan möglich.

Fullwood verwendet generell Leimholzbalken, die bereits im Fertigungsprozess im Fullwood Werk zu fertigen Wänden verpresst werden. Somit liefert Fullwood das Blockhaus in wenigen Einzelteilen fertig an die Baustelle an und das Haus ist sehr schnell aufgebaut. Diese Bauweise bringt einige Vor- und Nachteile mit sich, die ich im folgenden etwas erläutern möchte.

Neben der Bauweise, die hier im Artikel beschrieben wird, bietet Fullwood auch eine Holzhaus-Ständerbauweise an. Da diese allerdings sehr ähnlich zu den gängigen Bauweisen ist, habe ich diese hier nicht weiter thematisiert. Auch zu dieser Bauweise liegen mit viele positive Feedbacks vor. Die Bauweise ist ein wenig günstiger als das Wohnblockhaus.

Die Vorteile des Fullwood Blockhauses in der vorgefertigten Bauweise

  • sehr schneller Aufbau vor Ort. Dies schützt die Leimholzbalken vor eindringendem Regen und damit z.B. Schlieren an den Balken, die auch bei anderen Bauarten nach der Bauzeit noch sichtbar sind und auch mit Holzseife schwer zu entfernen sind.
  • die verwendeten Leimholzbalken eliminieren die Setzung, welche bei Blockhäusern immer wieder auftritt – die Schrumpfung des Holzes tritt allerdings wie bei allen Holzbauweisen auf, ist jedoch bauphysikalisch zu vernachlässigen und ein natürlicher Vorgang.
  • der Großteil der Fullwood Blockhaus Eigenheime besteht aus einem Leimholz Blockbalken der 20 cm dick ist – dies ist optisch die klassische Bauweise und schaut in den Augen der meisten Interessenten sehr gut aus. Es entspricht quasi dem Ideal des Blockhaus Bauherren und hat in den Augen vieler optische Vorteile gegenüber einem Doppelblockhaus oder einem Blockhaus mit Innen- oder Außenliegender Dämmschicht, die mit einem Schalungsbrett von ca. 3 cm Dicke zumeist umgeben ist. Fullwood bietet auch andere Stärken der Blockwand an und jedes erdenkliche Material (üblicherweise Fichte und Kiefer aus Finnland). Neben anderen Wandstärken werden auch andere Wandaufbauten in Mischbauweise, d.h. mit Dämmung, angeboten.
  • Leimholz ist sehr stabil und verzieht sich nicht, wie es bei Kernholz zumeist der Fall ist. Die Wände bleiben somit auch gerade, wenn man keinen Fixierung dieser am Endpunkt hat.
  • die Blockecken eines Fullwood Wohnblockhauses sind nicht klassisch miteinander verzahnt, sondern die vorab im Werk verpressten Wände werden auf der Baustelle per Schraubverbindung miteinander sicher verbunden. Hierbei wird die eine Wand in eine Nut der anderen Wand hereingezogen und presst die hier vorhandenen drei Dämmstreifen zusammen, was einen sehr hohen Schutz gegen eintretende Feuchtigkeit bietet.
  • Fullwood Erfahrungen findet man im Internet öfter, d.h. von den vielen Bauherren im Jahr gibt es auch einige die wirklich positiv berichten. Negative Berichte lassen sich nicht finden, was aussagt, dass die Nachsorge seitens Fullwood sehr gut funktioniert, denn Fehler passieren immer wenn gearbeitet wird – diese werden aber nur publik, wenn keine Behebung erfolgt, was ja bei Fullwood der Fall zu sein scheint.

Nachteile der Bauweise von Fullwood Wohnblockhäusern

  • Fragen der Blockhaus Interessenten nach der Erfüllung der kfw Richtlinie beantwortet der Fullwood Vertrieb oft ausweichend bzw. es erfolgen keiner vertraglichen Garantien bzgl. der Einhaltung. Dies liegt allerdings darin begründet, dass die kfw Richtlinie viele Dinge berücksichtigt, die Fullwood nicht alleine erfüllen kann bzw. nur, wenn ein schlüsselfertiges Haus bestellt wird. So führt z.B. die Wahl der Heizungsanlage, der Solaranlage und auch die Art der Beheizung zu anderen Beurteilungspunkten hinsichtlich der kfw Förderung.
  • die Diffusion eines Leimholzbalkens ist niedriger als die bei Kernholz. Es gehen also einige wenige Prozente des natürlichen Wohnraumklimas im Blockhaus verloren. Einen wirklichen Unterschied merkt man nicht – doch ich habe sehr oft „Puristen“ (nicht negativ gemeint) am Telefon, die sich schlichtweg mit Leimholz nicht anfreunden können.
  • Oft wurde mir am Telefon berichtet – und wir haben es auch selber erlebt – das der Vertrieb von Fullwood bereits sehr früh einen Preissicherungsvertrag für das Fullwood Wohnblockhaus unterschreiben lassen möchte. Generell ist dies in meinen Augen unnötig, da es den Bauherren in der Flexibilität einschränkt. Es erzeugt bei vielen Interessenten ein sehr ungutes Gefühl und veranlasst oft dazu von einem Kauf bei Fullwood Abstand zu nehmen. Ich kann allerdings auch Fullwood verstehen, denn man möchte sich nur mit den Bauherren beschäftigen und hier Zeit investieren, die auch ernsthaft bauen wollen. Andere Firmen verlangen hier eine Anzahlung – da ist das Vorgehen von Fullwood durchaus charmanter.

Aktuell (Stand Frühjahr 2021) macht eine Preissicherung bei allen Anbietern sehr viel Sinn! Die Preise für Holz steigen seit einigen Monaten enorm (Teil Faktor 3 zum Vorjahr). Ein Ende des Anstiegs ist noch nicht abzusehen und ich persönlich erwarte, dass es noch bis Ende 2022 keine Entspannung gibt. Grund ist die Knappheit von Transportmöglichkeiten, der ungebrochene Bauboom – beides stark getrieben durch Corona.

  • Teils wurde mir bis 2015 berichtet, dass Fullwood für die Erstellung der Angebote länger benötigt bzw. teilweise auch gar kein Angebot sendet und der Blockhaus Bauherr nachhaken muss. Die Beratung wirkt ab und an nicht sehr kompetent auf die Interessenten, was aber auch immer an der Kommunikation zwischen dem Bauherren und dem Vertriebler liegen kann. Seit 2016 (Stand Anfang 2020) habe ich hier keine negativen Fälle mehr gehört. Dieses Problem scheint also durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess bei Fullwood behoben worden zu sein.
  • Fullwood ist eher ein Anbieter im oberen Mittelfeld hinsichtlich seiner Preisgestaltung – allerdings schwanken die Preise der einzelnen Anbieter je nach Baustandort und vor allem auch je nach eigener Auslastung. Das Preis-/Leistungsverhältnis würde ich persönlich als sehr gut bezeichnen (ich bekomme immer wieder Angebote von vielen Herstellern durch Interessenten zugesendet und kann so vergleichen).

Generell zu Fullwood

  • Fullwood ist eine Firma mit Erfahrung im Blockhausbau und die wirtschaftlichen Auskünfte, die man im Bundesanzeiger oder der Creditreform ziehen kann sind sehr positiv. Eine erfolgreiche Firma hat auch immer großes Interesse daran, dass Kunden zufrieden sind und es gibt immer eine auf den Fortbestand ausgelegte Firmenstrategie. Insofern hat der Bauherr eine große Chance, dass der Anbieter das Holzhaus komplett liefert, aufbaut und auch eine Nachsorge betreibt, wenn es einen Problemfall gibt. Dies habe ich konkret bei Fullwood auch bereits öfter von Bauherren am Telefon berichtet bekommen.
  • In Deutschland gibt es mehrere Niederlassungen mit jeweils Musterhäusern, einer Produktion die besichtigt werden kann sowie eigenem Beratungspersonal. Zusätzlich gibt es seit 2019 in den Niederlanden ein Verkaufsbüro. Fullwood baut auch in der Schweiz und Österreich mit jeweils lokaler Betreuung. Zudem gibt es ab 2020 im Musterhauspark Mannheim sowie Schweiz-Mitte jeweils Musterhäuser mit Verkauf/Beratung. Somit kommt Fullwood auf über 10 Beratungsstandorte und Musterhäuser – das bietet kein anderer mir bekannter Hersteller im Bereich Holzhaus-/Blockhausbau

Mein Fazit

Insgesamt würde ich sagen, dass Fullwood mit seinen Wohnblockhäusern der der führende Anbieter am Markt ist. Die eigenen Präferenzen entscheiden, ob das Blockhaus bauen mit Fullwood infrage kommt oder nicht. Mir persönlich hat das offensichtliche Engagement der Unternehmensführung des familiären Betriebs gefallen, mit dem am Kunden orientiert entwickelt und gehandelt wird.

Auch habe ich über die letzten nun über 10 Jahre die Entwicklung bei Fullwood verfolgt und sehe, das es keine Beschwerden seit 2016 gibt, sich von selber viele Bauherren positiv äußern und das Fullwood immer wieder mit neuen Ideen kommt, wie man die Bauweise und das Layout verbessern kann. Auch Nachbarn von uns haben in 2018 mit Fullwood gebaut und waren sehr zufrieden. Für Blockhäuser erscheint mir Fullwood aktuell eine sehr gute Wahl.

27 Kommentare zu "Fullwood Wohnblockhaus"

  1. Ich habe mir über die letzten Jahre gut 200 Angebote an Bauherren von verschiedenen Herstellern angeschaut und diese miteinander verglichen. Fullwood ist – wenn man am Ende die Abrechnung sieht – nicht wirklich teuer. Die Anbieter kannst Du nur vergleichen, wenn Du wirklich auch die Annahmen bei den einzelnen Positionen normierst. So setzen einige für den Bodenbelag z.B. 8 Euro den qm an, andere 30€ andere 70€. Letztlich liegt es am Bauherren welchen Bodenbelag in welcher Preisklasse er wählt. Viele Bauteile bei vermeintlich günstigen Anbietern sind dann nicht im Paket enthalten, wie Dachentwässerung, etc. Ich kann nur empfehlen vorab alle einzelnen Gewerke in ein XLS aufzustellen und mit den eigenen Annahmen zu agieren für die Positionen. Dann hat man wirklich einen Vergleich. In diesem liegt Fullwood dann in der oberen Mittelklasse. Es gibt aber noch viele deutlich teurere Anbieter. In meinen Augen ist der Fullwood Preis auch durch die Qualität der Ausführung und die Baubetreuung und vor allem Nachbetreuung gerechtfertigt.

  2. Andreas Steinwede | 23. Februar 2024 um 15:13 |

    Also ich war bei FULLWOOD in Wolpertshausen und habe mir das Musterhaus angesehen. Toll und Tolles Klima und alles ist super und am liebsten würde man gleich loslegen. Dann führt man verschiedene Gespräche, wenn es um Kosten und Aufschlüsselungen der einzelnen Gewerke geht. Ein Angebot (was letztendlich aber überhaupt nicht aussagekräftig ist, da so viele Änderungen im Raum stehen, ist auch schnell gemacht. Wenn man die Zahlen von FULLWOOD ernsthaft vergleicht, soweit man es überhaupt kann, denn FULLWOOD vermeidet es Details herauszugeben, so dass man Details einzelner Gewerke gar nicht vergleichen kann, vergleicht man FULLWOOD mit Massivbau, dann wird man feststellen, dass FULLWOOD aber richtig schweineteuer ist. Ich habe von FULLWOOD Abstand genommen, da die Firma für ein relativ kleines Haus ohne Keller und ohne 1. Stock als Teilausbauhaus über 250.000,–€ angeboten hat – da war noch keine Bodenplatte, keine Heizung und noch kein Dach dabei! Ebenso noch kein Grundstück und keine Garage – wenn man das mal umrechnet, dann sind das für ein relativ kleines Haus 500 – 600000,–€ !!! Richtig TEUER – hoffentlich überlebt FULLWOOD die Baukrise – denn das ist das Ende des Hausbaues in Deutschland.

  3. Fullwood hat hier weiterhin mit die besten Feedbacks (neben Stocksiefen und Honka (je nach Partner)).

    Eine KFW Förderung hängt ja auch an der Heizung, PV, den Fenstern usw. und nicht im wesentlichen an den Blockbohlen bzw. dem Wandaufbau. Hier empfehlen ich das lesen meines entsprechenden Energie Ratgebers.

  4. Guten Tag,

    gibt es mittlerweile News zu Fullwood? Nach wie vor alles top? Preistechnisch aufgrund der aktuellen Lage womöglich weiterhin an der Spitze. Wir interessieren uns trotzdem noch für die Firma und fragen nach einem Angebot sobald das Thema Bauplatz bei uns geklärt ist.

    Gibt es denn Bauherren die eine KFW Förderung für ihr Fullwood Haus bekommen haben ?

    Freundliche Grüße

  5. Die Beschaffenheit der Wände im Blockhaus kann man bei allen Herstellern sehr einfach anpassen. Fliesen, Tapete, Stein: alles ist machbar und das mit wenig Aufwand und im Rahmen des Preises den es auch bei einem Massivsteinhaus kostet.

    Die Kombiblockwand von Fullwood ist eine vormontierte, satzungsfreie 9 cm Massivholzwand die als Tragwerk dient. Die Dämmung – bzw. die Tragkonstruktion hierfür – kann hier ohne Rutschleisten fest angeschraubt werden. Dies ist eine gängige und funktionierende, satzungsfreie Bauweise, die zudem über sehr gute Dämmwerte verfügt. So kann auch in der Wand noch in der Bauphase Kabel für Installationen gelegt werden. Auch können die Wände anders als im rechten Winkel verlaufen, was bei der Gestaltung Freiheiten bringt.

    Bzgl. Mäusen und anderen Nagern: diese finden genauso oft ein Zuhause in Holz, wie in Stein. Ins Haus gelangen diese nicht – auch nicht in die Dämmung. Generell zieht Holz aber aufgrund der offenen Oberflächen mehr Staub und damit dann auch meist mehr Insekten an. Natur zu Natur halt. Das ist aber absolut kein Übermaß.

  6. Hallo in die Runde!

    Auch ich bin von Blockhäusern und insbesondere von Fullwood begeistert. Hat hier jemand Erfahrung mit der Kombiblockwand? Mir erscheint diese als guter Kompromiss, wenn man ein wenig Kosten sparen will, aber dennoch in einem (trotzdem noch massiven) Holzhaus mitt all seinen Vorzügen leben möchte. Mein Partner hat jedoch nach wie vor viele Vorurteile gegenüber Holzhäusern – u.a. will er nicht zu viel Holz im Inneren (was ja leicht zu ändern ist, insbesondere bei der Kombiblockwand können die Innenwände komplett weiß sein), außerdem macht er sich Sorgen, dass Mäuse und co. sich leichter irgendwo in der Hauswand ein Winterquartier schaffen können… Hat hier jemand solche schlechten Erfahrungen gemacht?

    Vielen Dank!

  7. Aktuell (und das deckt sich durch die Feedbacks und kann auch in den einzelnen Artikeln nachgelesen werden) sehe ich Fullwood, Nordic Haus, Honka und Stocksiefen ganz weit vorne. Gut unterwegs als „Runners Up“ sind Bayern Block und Frammelsberger. Wirklich günstig und dann 1a perfekt wird man nicht finden – das beißt sich einfach. Wer alles selber „aufeinander legen möchte“ und einen Bausatz günstig erstehen will und in der Lage ist selber Anpassungen vorzunehmen, der sollte blockhaus4you anfragen. Generell kann mit Eigenleistung viel gespart werden, es muss dann aber neben der handwerklichen Leistung vor allem Koordination und Planung erfolgen – das dann über alle Gewerke!

  8. Sandra W. | 26. Januar 2021 um 22:02 |

    Hallo,
    danke für deine Hilfe ich schaue mir am Freitag Nordic-Haus mal näher an. Wir sind Handwerklich sehr gut aufgestellt, aber ich muss alleine finanzieren, daher versuchen wir alles über Eigenleistung zu machen, also auch mit Richtmeistermontage.Trockenbau und Fliesen legen können wir auch nur Heizung, Bodenplatte usw können wir nicht alleine leisten. Hast du noch Tipps, welche Holzhausanbieter gut zu uns passen könnten und keinen Mist verkaufen, aber preislich etwas günstiger sind?

  9. Seriöse Anbieter sind hier auf der Website in der Marktübersicht zu Blockhäusern zu finden. Da steht alles im Detail zu den Anbietern. Fullwood ist extrem seriös, wenn ich das mit dem Rest des Marktes vergleiche. Wenn Du seriös als Kombination von Finanzkraft, Langlebigkeit, Werten, Problemlösungen für den Kunden, Verhältnis Angebot zu dem was es später wirklich kostet, Bauqualität usw. siehst, dann würde ich sagen, dass meiner persönlichen Einschätzung nach folgende Blockhaus- und Holzhaus Anbieter in Deutschland, Österreich, Schweiz ganz weit vorne sind (Stand Anfang 2021): Fullwood, Honka, Nordic-Haus und Stocksiefen.

  10. Könntest du seriöse Blockhausanbieter nennen? Ich habe mich nämlich so in Fullwood verliebt

  11. Die meisten Holzhaus Hersteller verfügen über eigene Architekten oder solche die fest mit ihnen zusammenarbeiten. Diese erstellen auch die Genehmigungsplanung und legen diese – nach Abstimmung mit dem Statiker – der lokalen Behörde zur Baugenehmigung vor. Diese Architekten machen dann aber nicht die Baubetreuung, sondern nur die Ausführungsplanung.
    Ich schlage vor, dass Du erst einmal mit einigen Hausherstellern redest, um ein Gefühl für den Ablauf und die Unterschiede zu bekommen. Hier nix unterschreiben, sondern sich nur informieren. Nach 5 bis 10 Gesprächen bist Du deutlich besser in der Lage die Unterschiede zu erkennen und zu einer soliden Entscheidung zu kommen. Wichtig: höre Dir die Stärken der eigenen Systeme an. Die meisten Hausbauer sprechen nur immer über die Schwächen der anderen Anbieter. Die, die dies tuen, solltest Du direkt aussortieren – die haben ja keine eigenen Stärken.

  12. Danke für die Antwort.
    Da ich absoluter Neuling beim Thema Hausbau bin: Wäre ein Architekt dann nicht sowieso von Nöten?
    Oder wer übernimmt dann die ganze Vorplanung, z.B. in Bezug auf Baugenehmigungen, Grundstücksplanung, Versorgungsanschlüsse, etc.? Ich stehe da etwas auf dem Schlauch.

  13. Schlüsselfertiges bauen ist im Blockhausbau absolut NICHT verbreitet. Ich kenne keinen Anbieter, der dies wirklich macht – angeboten wird es von einigen, dann aber nicht geleistet. Fullwood und die meisten anderen, seriösen Unternehmen bieten es entsprechend auch nicht an. Fullwood bietet allerdings eine hervorragende Baubegleitung, d.h. die Gewerke werden koordiniert. Das bieten auch andere am Markt an. Zur Sicherheit können sie selbstverständlich einen Baubetreuer einschalten (Architekten sind da oft viel zu teuer weil nach der HOAI abgerechnet wird). Wir sind damals mit unserem Baubetreuer sehr gut gefahren und sehr günstig. Er hat auch die vorbereitenden Maßnahmen koordiniert, d.h. Ausschreibungen für Keller, Verbessung, Verrohrung unter der Bodenplatte, usw.

    Die m² sind gar nicht derart relevant für den Preis, sondern wie dann gebaut werden soll. Viele Fenster, Erker, Dachform, usw. treiben den Preis. Grob geschätzt bekommen sie für 375.000 Euro ein gutes Blockhaus mit rund 150m² gebaut (EUR 2.500 pro m²). Dazu kommt dann ggf. ein Keller und natürlich das Grundstück. Das ganze geht sicherlich auch für 350.000 wenn man ein wenig auf die Kosten achtet. Rund die Hälfte ist für den Rohbau und die andere Hälfte für Innenausbau, Haustechnik, etc.

  14. Hallo,

    wir sind interessiert an der Bauweise Kombiblockwand.

    Ist es denn tatsächlich so, dass Fullwood nicht schlüsselfertig baut?

    Und: Wir würden gerne ca. 150m² großes, normal ausgestattetes Haus evtl. mit Doppelcarport/Garage bauen.
    Ist hierfür denn ein schlüsselfertiger Preis von 300-350.000€ realistisch?

  15. Wir hatten ebenfalls einen Termin in Wolpertshausen bei dem uns das Musterhaus gezeigt wurde welches uns auch absolut überzeugt hat. Wir wollten denn auch gleich in erste Planungsgespräche einsteigen. Allerdings erklärte der Berater uns dann erst mal dass Fullwood gar keine schlüsselfertigen Häuser anbietet. Auf der Webseite steht allerdings sehr wohl schlüsselfertig. Also gut dann nehmen wir halt erst mal einen Preis für ein Ausbauhaus. Hier wurden uns dann knapp 300k€ genannt. Dazu muss man wissen dass auf der Webseite ein Referenzpreis für ein vergleichbares Haus mit 239k€ angegeben wird (schlüsselfertig – was es ja gar nicht gibt). Auch wir sollten dann gleich einen Preissicherungsvertrag unterschreiben. Ich bin nach wie vor überzeugt dass Fullwood gute Massivholzhäuser bauen kann. Aber eben offensichtlich nicht schlüsselfertig und bis jetzt von allen Anbietern (mit denen wir im Gespräch sind) der mit Abstand teuerste. Im übrigen ist es auch Fullwood die sagen dass Massivholz nicht viel teuerer ist als Massivstein.Sehr schade.

  16. Eine Rohbaumontage liegt üblicherweise genau bei 50% der gesamten Baukosten. Hinzu kommt dann noch das Grundstück sowie die Erwerbsnebenkosten für das Grundstück (Notar, Grundsteuer, Grundbucheintrag und ggf. Vermessung). Viele Bauherren unterschätzen entweder die Kosten für den Rohbau mit Montage oder den Innenausbau (inkl. der Haustechnik). Beides liegt entsprechend bei ziemlich genau den selben Kosten. Die reinen Kosten für die Rohbaumontage sind getrieben durch das Material und vor allem die Größe des Baus. Ehrlich gesagt sparen Sie bei anderen Baufirmen für die Rohbaumontage nicht wesentlich oder zahlen auch nicht wesentlich mehr – die Anbieter liegen hier alle recht eng beieinander, rechnen nur teils Leistungen heraus aus dem Rohbau, die dann aber bei den anderen Baukosten getragen werden müssen (damit bleibt der Gesamtpreis recht identisch). Sparen können Sie bei der Richtmeistermontage (= selber mit bauen), aber auch nur, wenn Sie mit vollem Einsatz für ein paar Wochen dabei sind. Rechnen Sie da schon damit von 7:00 Uhr bis 22:00 an 6 Tagen die Woche am Bau zu sein und das über Wochen.

    Zur KfW Förderung: es ist korrekt, dass Fullwood und auch viele andere Blockhäuser die KfW Richtlinien nicht erfüllen. Hier kommt es aber wesentlich darauf an wie die Heizung realisiert ist, wie dicht die Fenster sind (3-fach, …), kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage, usw. Ich habe es damals für unser Gebäude durchgerechnet: die wirkliche Energieersparnis liegt bei wenigen Euro pro Monat, dafür müssen dann aber hohe Beträge mehr investiert werden (3-fach Glas statt 2-fach ist ein hoher Aufpreis, …). Die günstigen Zinsen der KfW liegen derzeit teils über Marktniveau der normalen Banken und bei der KfW kann man keine Sondertilgungen leisten (und diese sparen wirklich Geld da Zinsen weg fallen). Bei unserem Haus hätte eine höhere KFW Klasse sich nach genau 153,8 Jahren gerechnet. Das macht wenig Sinn.

  17. Nachdem wir hier zufällig auf diese Seite gestoßen sind, wir uns aber auch schon etwas länger mit dem Thema „Hausbau“ befassen, sind wir nach lesen dieser Informationen zum Musterhaus in Wolpertshausen gefahren. Der Erste Eindruck war schon sehr überwältigend für uns, einfach ein tolles Haus. Als wir dann aber etwas in Detail gingen, wurde uns mitgeteilt, dass man in dieser Bauqualität (Bauausführung) wie das Musterhaus steht, nicht mit einer KFW Förderungen rechnen kann. Nichtsdestotrotz, sollte dass Haus auf Rückfrage so wie es jetzt (Schlüsselfertig) steht über 400000 € kosten. Diese Summe überschreitet unseren gesteckten Kostenrahmen um ein wesentliches und somit ist Fullwood für uns keine Option, zumal selbst eine Rohbaumontage ca. 200000€ kosten solle.

  18. Ich habe selber bei uns sämtliche Bodenbeläge verlegt (Fliesen, Holzdielen, Parkett und Laminat). Das ist absolut ohne handwerkliche Kenntnisse möglich. Man muss nur die nötige Zeit und auch Leidenschaft mit bringen. Es macht ggf. Sinn einmal bei einem Freund / Bekannten zuzuschauen, wie der Boden dort verlegt wird. Auch die Dämmung kann sicherlich selber verlegt werden – hier würde ich aber darauf achten, dass man fachliche Anleitung hat, bevor man los legt. Vor allem rund um Fenster und Türen muss sorgfältig gearbeitet werden, wie auch am Dachanschluss. Das Dach habe ich nicht selber gedeckt.
    Generell ist zu beachten, dass man bei Eigenleistungen auch selber mit in die Haftung für den Aufbau kommt und ggf. schwer zu trennen ist, wen bei Baumängeln die Schuld trifft.

  19. War heute auch mal zur Beratung bei Fullwood.
    .Der Berater war super nett und er konnte jede Frage sehr ausführlich beantworten.

    Was mir aber auffiel: wie schon erwähnt scheint das Thema Kfw bei Fullwood keine größere Rolle zu spielen. Mir wurde direkt mal nahegelegt dass sich Kfw Förderung eher weniger lohnt durch höhere Baukosten der entsprechenden energetischen Anlagen.

    Desweiteren wurde mir eine Richtmeistermontage bzw. die Möglichkeit nahegelegt, so viele Arbeiten wie möglich selbst zu verrichten. Dabei wurde mir versichert, dass diese Arbeiten auch ohne größere handwerkliche Vorkenntnisse zu bewerkstelligen wären.

    Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht und sein Haus selbst gedämmt, das Dach selbst gedeckt und selbst gefliest oder Bodenbelag verlegt?
    Und das auch ohne handwerkliche Kenntnisse?

    Laut Fullwood würde man dadurch mehrere zehntausend Euro sparen können.

    Gruß Oliver

  20. Ich kann bei jedem Blockhaus Bauer in einem solchen Fall immer nur einen zweiten Versuch empfehlen. Manchmal passen Menschen nicht zueinander, manchmal sind es schlechte Tage, etc. Ich selber habe das nicht nur in der Blockhaus Branche auch ab und an. Dann schreibe ich die Firma / den Geschäftsführer einfach an und bitte um einen anderen Kontakt. Dies funktioniert meistens sehr gut. Wenn nicht, dann weis man zumindest, dass man selber nicht zu der Vertriebsphilosophie des Unternehmens passt.

  21. Habe mich von den positiven Bewertungen hier hinreißen lassen und vereinbarte einen Termin in Wolpertshausen beim Herrn K.
    Waren heute dort mit meiner Familie vor Ort und wurden leider richtig enttäuscht von der Beratung.
    Es herrschte eher ein Monolog, ich musste andauernd Fragen stellen, um überhaupt an die Infos zu kommen.
    Auf meine technischen Fragen, habe ich wenig zufriedenstellende Antworten bekommen.
    Proaktiv kamen auf auf Nachfrage keine Vorschläge für mögliche Beispielhäuser.
    Nachdem ich selber seit mehreren Jahren im Vertrieb tätig bin, konnte weder eine Begeisterung für das Produkt sehen oder ein Motivation entdecken uns als Kunden zu gewinnen. Proaktiv passierte nichts, fühlten uns eher als Störelement.
    Da fällt mir folgender Zitat dazu ein:
    „Meistens wissen die Leute nicht, was sie wollen, bis man es ihnen zeigt.“
    Steve Jobs

    Hoffe sehr für Herr K., dass es heute einfach nicht sein Tag war.

    Nicht desto trotz sieht das Musterhaus sehr schön aus und hat unser Interesse geweckt.
    Ich hoffe wir werden jemanden bei Fullwood finden, der uns gut beraten kann.

    Beste Grüße
    Familie Baer

  22. Leim ist heutzutage weitgehend Diffusionsoffen und ähnelt keiner Plastiktüte mehr. Insofern sind bei allen Herstellern die mit Leimholzbalken arbeiten kaum Auswirkungen auf die Diffusion festzustellen.
    Eine horizontale Leimung ist bei Blockbohlen generell nicht ratsam, da durch die Setzung der Druck von oben kommt und die Balken sich somit durchbiegen könnten. Dies würde zu einem Riss im Balken führen, der Luft und Feuchte von Innen nach Außen durchlassen würde.
    Leimholzbalken bzw. Brettschichtholz sind wegen ihrer Tragkraft für die tragenden Balken der Konstruktion – wie der Dachfette – vorgeschrieben. Diese Balken werden schon viele Jahrzehnte verbaut und das bisher ohne Probleme. Da der Druck von oben kommt, würde eine nachlassende Leimwirkung auch nicht zu Problemen führen, da die einzelne Bretter des Balkens sich durch den Druck nicht bewegen können.

  23. Hallo,

    der Wandaufbau klingt ja recht positiv, leuchtet mir aber noch nicht so ganz ein:

    1) Da Leimholzbalken verwendet werden, müsste die Diffusionswirkung und auch die hygroskopischen Vorteile der Blockbohle (Regulierung des Raumklimas durch Feuchtigkeitsaufnahme) deutlich eingeschränkt sein. Warum gehen dann nach der obigen Beschreibung nur „wenige Prozente des natürlichen Wohnraumklimas im Blockhaus verloren“? Wo ist die Besonderheit der Fullwood-Leimholzbalken?

    2) Fullwood verwendet m.E. nach vertikal geleimte Bohlen. Warum keine Horizontalleimung? Hier ginge ja die Diffusionswirkung gerade nicht verloren.

    3) Sicher bleibt auch das Risiko das der Leim – wie bei jedem Klebstoff – irgendwann in seiner Wirkung nachlässt und dann das gesamte Gewicht des Hauses auf der vertikalen „Leimstelle“ lastet und dieser möglicherweise nach und nach bersten lässt bzw. sprengt. Gibt es hier Erfahrungen? Wie wird dem vorgebeugt?

  24. Besichtigung Fullwood Wohnblockhaus in Sottrum am 05.03.2016
    Meine Erfahrungen:
    Nachdem ich bereits im Jahr 1978 mit Weber-Fertighaus im Landkreis Würzburg (käme für mich nie mehr in Frage, seinerzeit nur Probleme) und im Jahr 1998 mit der Firma Massivbau Heinrich Wiebe, Wietze (jederzeit wieder) je ein Einfamilienhaus gebaut habe, steht nun der Neubau eines Einfamilienhauses für meinen Sohn im Landkreis Calw an. Wie viele andere Bauinteressenten, habe ich mir unzählige Hauskatologe und Angebote der verschiedensten Hersteller zusenden lassen. Je mehr Infos – desto unsicherer in der Entscheidung. Nachdem mein Sohn als passionierter Jäger Interesse an einem Holzhaus hat, vereinbarte ich einen Beratungstermin für den 05.03.2016 mit Fullwood in Sottrum. Pünktlich wurde ich vor Ort von Herrn Löffler empfangen und durch das sehr ansprechende Musterhaus geleitet. Nach der Hausbesichtigung erfolgte ein sehr offenes und freundliches Beratungsgespräch. Jede meiner Fragen wurde ohne Zögern ausführlich beantwortet – auch unangenehme Fragestellungen. Herr Löffler nahm sich überaus viel Zeit mit der Beratung und mir wurde schnell klar, dass er sein Handwerk versteht. In der Ausstellungshalle wurden der Wand- und Dachaufbau ausführlich erklärt. Danach erfolgte eine Vorkalkulation. Alles in allem muss ich sagen, dass ich selten so eine professionelle, kompetente und freundliche Beratung erlebt habe. Herr Löffler war zu keinem Zeitpunkt nur ansatzweise aufdringlich sondern überzeugte stets durch seine freundliche und professionelle Art. Falls wir preislich zurecht kommen, könnte es gut sein, dass ich mich für ein Fullwood Haus entscheide.

  25. Hallo,

    wir bauen mit Fullwood und sind sehr zufrieden. Da wir viel Zeit für die Baugenehmigung benötigt haben, war die Preissicherung ein absoluter Glücksgriff. Wir waren längst über die Zeit und der Holzpreis ist stark gestiegen. Fullwood hat sich sehr kulant gezeigt bzgl. des vereinbarten Preises. Wir hätten locker einige tausend Euro mehr bezahlt, aber es ist bei dem vereinbarten Preis geblieben. Und auch sonst kann ich nur über einen absolut erstklassigen Service berichten.

  26. Hallo,

    vor ein paar Tagen war ich bei einem Fullwood-Berater, da wir mit einem Massivholzhaus der Firma liebäugeln.

    Wir bekamen am Ende eine Gesamtkostenaufstellung mit einem Preis, der unseren genannten Rahmen leicht überschritt. ABER: Nur durch zufälliges (!) nachfragen stellte sich heraus, dass dieses Fullwood-Haus nicht aus dem gewünschten Leimholz-massivwänden (wie in der Bauleistungsbeschreibung geschrieben) steht, sondern aus einer Art Ständerbauweise mit Dämmung besteht, ohne Holzbeblankung innen sondernmit OSD!!! Und huch, auf einmal kostete das Haus nochmal knapp 30.000 Euro mehr! Auch sonst ist die Preisaufstellung sehr intransparent, da nur tlwe. Arbeitskosten mit enthalten sind (wann geht aber nicht aus den Unterlagen hervor). Ich bin sehr enttäuscht und das Vertrauen ist weg.

    Auch wurden wir genötigt, die Preissicherungsvereinbarung zu unterschreiben, da ansonsten nächsten Monat das Haus 2.000 Euro teurer wäre (steigt jeden Monat um einen Prozent-Anteil von ca. 0,5%).

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

    Arno

  27. Hallo,

    vor einigen Tagen habe auch ich mich dazu hinreißen lassen das Musterhaus bei Berlin zu besichtigen. Es war kein Fehler. Aber alles was hier geschrieben steht kann ich nur bestätigen!
    So wurde mir z.B. sehr schnell die Idee eines Preissicherungsvertrags vorgestellt. Sollte sich dieser Vertrag allerdinsg wiedererwartend nicht erfüllen können (fehlende Finanzierung / Grundstückslos etc.) würde keine Vertragsstrafe entstehen in Form eines %ualen Anteils der Summe X!

    Fragen zur KfW-Förderung wurden eher ausweichend beantwortet. Allerdings aus oben erwähnten Gründen nachvollziehbar

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*